
Bruchzähigkeitseigenschaften von nichtrostenden Duplexstählen
Nichtrostende Duplexstähle eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitig hoher mechanischer Festigkeit insbesondere für Strukturbauwerke wie Brücken. Im Rahmen des deutschen FOSTA-Forschungsprojekts "P 1390: Dauerhafter Stahl- und Verbundbrückenbau aus nichtrostendem Stahl" wurden Versuchsreihen an unterschiedlichen Duplexwerkstoffen durchgeführt.
Die Ergebnisse von insgesamt 317 systematisch durchgeführten Kerbschlagbiegeversuche nach Charpy-V und bislang 22 Bruchzähigkeitsprüfungen für verschiedene nichtrostende Duplexstähle bilden die Grundlage für die Entwicklung von Zähigkeitsanforderungen für neue Duplex-Klassen zur Vermeidung von Sprödbruch bei niedrigen Außentemperaturen. Erste Ergebnisse finden Sie in der
>>> englisch-sprachigen Veröffentlichung
Autoren: Nariman Afzali, Georjina Jabour, Natalie Stranghöner, Institut für Metall- und Leichtbau, Essen sowie Peter Langenberg, IWT-Solutions AG, Aachen
veröffentlicht im Journal of Constructional Steel Research 212 (2024) 108283